14.Februar: Patrozinium St.Valentin |
![]() |
Das Patrozinium St.Valentin in Zell gehört jährlich zu den gerne übernommenen Aufgaben des Chores. Auch in diesem Jahr fanden sich rund 30 Choristen ein, die sich trotz des Arbeitstages ein paar Stunden frei nehmen konnten. Da durften natürlich die anschließenden Weißwürscht nicht fehlen. Das ist Chor in Reinkultur! |
26. März: Besuch bei Bernhard |
|
![]() |
Nach dem von der Männerschola gestalteten Sonntags-Gottesdienst ließen es sich die Sänger nicht nehmen, unserem seit Kahren treuen Star-Bassist Bernhard einen Besuch mit zünftigem Weißwurst-Essen zu machen und damit die sichtlich zunehmende Genesung zu beschleunigen. In Anbetracht des Photos links scheint das gelungen zu sein. |
![]() |
|
13. April: Gründonnerstag 14. April: Karfreitag |
|
15. April: Osternacht, Männer-Schola | |
16. April: Ostersonntag, Mozart Orgel-Solo, Händel Halleluja | |
23. April: Patrozinium | |
12. Mai: 60. Geburtstag von Pfarrer Stangl | |
![]() |
Umrahmt durch eine festlich gestaltetes Mariensingen in der Pfarrkirche feierte Pfarrer Stangl seinen runden Geburtstag. Musikalisch wurde die Andacht vom Kirchenchor, dem Frauensingkreis, dem Kirabiche Viergsang und der Haberngoaß-Musi gestaltet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
25. Mai; Erstkommunion |
|
01./02. Juni: Chorausflug nach Pilsen |
|
Der Chorausflug 2017 führte in die weltberühmte Bier-Stadt Pilsen in Tschechien. Die wieder von unserer Rita grandios geplante und organisierte Fahrt war ohne Frage ein Highlight dieses Jahres. Das Wetter spielte mit, sodass nennenswerte Niederschläge erst bei unserer Rückkehr zu verzeichnen waren, nach den vorangegangenen heissen und trockenen Tagen aber durchaus erwünscht. |
![]() |
In Pilsen angekommen steuerte der Bus zielsicher und so pünktlich, als hätte ihn ein Speedway-Fahrer gelenkt, die Brauerei an, in der wir nach einem knödel-reichen Mittagessen eine interessante Führung mit abschließender Kostprobe erhielten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Nach dem Abendessen im Hotel (mit Knödel) ging der Abend in gemütlicher Runde zu Ende. Am nächsten Tag stand eine Stadtführung auf dem Programm, in zwei Gruppen geteilt konnten wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und das Panorama der Stadt vom Turm des Pilsener Doms aus bewundern. ![]() |
![]() |
![]() |
|
15. Juli: Hochzeit Beni - Vreni |
![]() |
![]() |
Am 4. Juli liefen im Chor die Vorbereitungen für die Hochzeit unseres Gelegenheits -Bass und -Organisten Beni und unserer Gelegenheits-Harfinistin Vreni an. Zu Gast war der Ottinger Kirchenchor, der mit uns zusammen die mudsikalische Gestaltung der Hochzeitsmesse übernahm und an diesem Tag die Orgelsolomesse von Mozart mit uns einübte. |
|
Die Hochzeitsfeier selbst in der Pfarrkirche St. Stefan in Otting war nicht nur für das Brautpaar ein Highlight. Beide Chöre ergänzten sich außerordentlich harmonisch und gaben der Feier durch die Orgelsolomesse mit vier Solisten und Orchester den festlichen Glanz, ergänzt durch eine Harfenkomposition von Beni und der sehr schön von Pater Joy Velicakathu MSFS gestalteten Messfeier. | |
![]() |
|
![]() |
30. Juli: Sommerfest bei Traudi |
||||
Ein wahrer Höhepunkt des Jahres war das diesjährige Sommerfest des Chores, welches unsere Sopranistin Gertraud in dankenwerter und hervorragender Weise ausgerichtet hatte. Das Ambiente ihrer Pension in Brand mit Wintergarten und Schwimmteich kam uns dabei sehr gelegen. Dass Traudi auch noch für die Verpflegung, Sekt, Limo und Bier bereit gestellt hat, können wir ihr garnicht genug danken. Da "droht" ja beinahe eine Ehrenmitgliedschaft. Es war jedenfalls ein mehr als gelungenes Fest das die Gemeinschaft des Chores gefestigt und damit sicher auch auf die Qualität und unseren Einsatz positiv gewirkt hat. |
![]() |
|||
![]() ![]() |
Besonders hat es uns gefreut, das unsere ehemalige Sopranistin, Elfriede Feil, uns nicht vergessen hat und dabei sein konnte, ebenso wie unser Bassist Bernhaqrd Kohlhauf, der nach langer Krankheit sichtlich auf dem Weg der Besserung ist.
|
|||
![]() |
||||
weitere Photos im Photo-Album |
12. September: Geburtstagsfeier bei Inga |
![]() |
Zu ihrem runden Geburtstag (1.September) hatte unsere Sopranistin Inga Pichler im Anschluss an die erste Chorprobe nach den Sommerferien in die Gaststuben ihres Hotels eingeladen. Bei hervorragender Verpflegung durften wir einen schönen und gemütlichen Abend erleben, womit der Beginn des zweiten Chor-Halbjahres ein geradezu königliches Fest wurde. An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an Inga und nochmals herzlichen Glückwunsch! |
weitere Photos im Photo-Album |
22. Oktober: 90. Geburtstag von Ruhestandspfarrer Bernhard Schweiger |
||
![]() |
Am 20. Oktober feierte Geistlicher Rat Bernhard Schweiger seinen 90. Geburtstag, am folgenden Sonntag widmete ihm die Pfarrei einen feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg, an dem auch alle Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen teilnahmen. Pfarrer Schweiger feierte den Gottesdienst in Konzelebration mit Pfarrer Otto Stangl, unterstützt von Pastoralreferent Georg Gruber und Diakon Sepp Eixenberger. Nach dem Gottesdienst gratulierten ihm der erste Bürgerrmeister der Stadt Freilassing, wo Pfarrer Schweiger 30 Jahre als Pfarrer tätig war, Sepp Flatscher und unser Bürgermeister Claus Pichler. Der Kirchenchor gestaltete die Messfeier musikalisch mit der „Windhaager Messe“ und dem eindrucksvollen Chorsatz "Locus iste" von Anton Bruckner und wurde damit der besonderen Vorliebe des Jubilars für dessen Kompositionen gerecht. |
|
![]() |
||
24. Oktober: 70. Geburtstag von Martin |
||
Zu seinem runden Geburtstag hatte unser dem Chor seit über 30 Jahren treu gebliebene Bass eingeladen, im Anschluss an eine Abendandacht, die vom Chor anlässlich der Visitation durch Weihbischof Bischof musikalisch gestaltet wurde. Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang ganz besonders seiner lieben Frau, die diesen Abend in ganz hervorragendem Ausmaß kulinarisch gestaltet hat. Wir hoffen, dass Martin uns noch lange die Treue hält und wünschen ihm an dieser Stelle nochmals alles Gute. |
||
![]() |
||
29. Oktober: Drillinge aus dem Süden |
||
![]() |
||
Ein ganz besonderes Ereignis durfte der Chor im Rahmen des Sonntags-Gottesdienstes mitfeiern: Unsere Mitsängerin Edith aus Afrika hatte das seltene Glück, drei Kinder auf die Welt bringen zu dürfen. Die Kinder wurden im Rahmen des Sonntags.Gottesdienstes getauft, den der Chor seiner Sopranistin zu liebe selbstverständlich musikalisch gestaltete. Bleibt zu hoffen, dass die junge Familie bei uns in Bayern bleiben darf und dass die Kinder gesund und glücklich heranwachsen. |
||
![]() |
24.-26. Oktober: Chor-Wochenende |
![]() |
Das Chorwochenende stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Weihnachts-Vorbereitung. Am Freitag Abend hatten sich die Frauen unseres Chores getroffen, am Sonntag vormittag waren dann die Männer an der Reihe. Am späten Vormittag kamen dann auch die Frauen dazu, sodaß der Chor komplett, unterbrochen von einem Mittagessen und später Kaffee und Kuchen bis zum frühen Abend geprobt werden konnte. Krönender Abschluß war dann die Windhaager-Messe in C-Dur von Anton Bruckner. |
19. Dezember: Adventfeier |
|
Die Adventfeier fand heuer, nicht zuletzt Diabelli geschuldet, im Rahmen der letzten Chorprobe vor Weihnachten statt. Zahlreiche, fleissige Choristen hatten wieder für ein ganz hervorragendes Buffet gesorgt, ihnen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. | |
![]() |
|
Einen kleinen "Wermutstropfen" hatten wir zu verkraften, da unsere Sopranistin Hilde Morawietz nach gut 40-jähriger Aktivität im Chor in den "wohlverdienten Ruhestand" ging. Pfarrer Stangl überreichte ihr ein kleines Dankeschön, und auch wir danken unserer Hilde ganz herzlich für ihren treuen Einsatz und hoffen, dass sie sich auch künftig immer wieder in unsere Reihen mischt. |
|
![]() |
![]() |
Eine heitere gab unser Bass-Sänger Dr. Josef Haßlberger zum besten, bevor ein Wechsel in der Vorstandschaft fällig wurde: Seit 2010 waren Irmi Kecht und Rita Sojer im Vorstand mit vorbildlicher Aktivität und unermüdlichem Einsatz tätig, wofür wir ihnen ganz herzlich danken. Ihnen folgem Gertraud Aigner-Heinz aus dem Sopran und Marion Hofmann vom Alt, die sich bereits in der Vorbereitung dieser Adventsfeier für unser Wohl und das Gelingen des Abends mit hohem Aufwand und viel Mühe eingesetzt haben. |
|
![]() |
Chronik 2018 |