Chronik 2010
06.Januar
Der erste Chorauftritt des neuen Jahres mit der Orgel-Solo-Messe von Mozart, unterstützt durch die Solisten um B.Haider und M.Wörnle an der Orgel. 
 
25.Januar
Ein neues Angebot von Chorleiter Richard Krekel wurde erfreulicher Weise zahlreich angenommen: Einmal im Monat treffen sich die interessierten Sängerinnen und Sänger zu einer Stimmschulung, um die Qualität des Chores zu fördern.
 
03.Februar  
Ein unerwartet hochkarätiges Requiem konnte der Kirchenchor mitgestalten: Die Mutter von Bischof Haslberger wurde zu Grabe getragen, das Requiem wurde vom Erzbischof für München und Freising, S.E. Kardinal Reinhard Marx in Konzelebration mit u.a. S.E Kardinal Friedrich Wetter und Bischof Haslberger gefeiert.
   
14.Februar
Zum Patrozinium der Filialkirche St.Valentin wurde die Thoma-Messe gesungen, anschließend gab es wieder auf Einladung von Pfarrer Stangl einen Frühschoppen beim Fischer-Wirt.
28.Februar Chor-Vesper zur Fastenzeit
01.-04.April
Großeinsatz war auch in diesem Jahr zu Ostern gefragt: Nach der Gründonnerstag-Liturgie gestalteten Conny Geierstanger, Sopran, Christian Gstatter, Bass und Chorleiter Richard Krekel die Passion, in der Osternacht kam wieder die Männer-Schola zum Einsatz und den Fest-Gottesdienst zu Ostern gestaltete der Kirchenchor mit der Orgel-Solomesse von Mozart, an der Orgel wieder M.Wörnle.
24.April Hochzeit in St.Valentin
25.April Patrozinium in St.Georg und Goldenes Priesterjubiläum Pfr.i.R. Josef Mühlbacher
 
02.Mai Maiandacht in der Pfarrkirche
07.Mai
Ein Leckerbissen für Musikfreunde war das Benefizkonzert für die Deutsche Lebenshilfe e.V., das vom einem Akkordeon-Orchester gestaltet wurde, und in dem der Kirchenchor, wenn auch aus terminlichen Gründen in stark eingeschränkter Zahl, dafür aber in ausgezeichneter Qualität, drei Chorwerke ("Herr, unser Gott", Ave verum, Gospel-Lied) zum besten gab.
13.Mai Erstkommunion
23.Mai Pfingstsonntag
30.Mai Trägeramt für Hr.Birnbacher
3. Juni Fronleichnam
20. Juni Chorvesper
Die Chor-Vesper mit dem Thema "Danket dem Herrn" wurde erstmalig aus technischen Gründen ohne Orgelbegleitung vom Altar-Raum aus gesungen, wobei sich dies insbesondere in Bezug auf die Akustik als sehr positiv gezeigt hat.
26. Juni Hochzeit mit der Mozart-Messe in G-Dur
29.Juni Festgottesdienst in der Krankenhauskapelle:  50 Jahre Priesterweihe Pfr.i.R. J.Mühlbacher
 
03.Juli
Chorausflug nach Innsbruck
Ein herrlicher Sommertag war aufgegangen, als sich der Chor zum diesjährigen Chorausflug traf. Pünktlich ging die Fahrt durch das schöne Kufsteiner Land und die Autobahn los und bei in Anbetracht des Ferienverkehrs einiger Bundesländer überraschend geringem Verkehrsaufkommen erreichten wir die Tiroler Landeshauptstadt und unserere erste Station, das Prämonstratenser-Kloster Stift Wilten am Fuß des Berg Isel. Ein Pater des Klosters führte uns in lockerer Art durch die Basilika, die Sehenswürdigkeiten und die Ikonen-Sammlung.
   
   
 
Im Anschluss an die Stiftsführung fanden wir uns im Biergarten einer in der Nähe gelegenen Gastwirtschaft zum Mittagessen ein, wobei unser bewährter Reiseführer und zum Tenor mutierter Buscho seinen mehr als verdienten Hopfen-Lohn geniessen konnte.
   
   
   
   

Nach dem Mittagessen führte uns eine kleine Irrfahrt in die Innenstadt, in der uns eine interessante Führung geboten wurde.

Der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung, die aus aktuellem Anlaß von den meisten genutzt wurde, um das Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika zwischen Deutschland und Argentinien zu sehen. Dabei war sich unsere Nationalmannschaft durchaus ihrer Verpflichtung bewußt, den Chorausflug mit einem angemessenen 4:0 zu versüssen.
   
Eine kleine Gruppe fußballerischer Ignoranten nutze die Zeit, um sich Innsbruck und den Dom St.Jakob genauer unter die Lupe zu nehmen und wurde "unserer Bedeutung entsprechend von einer Trachtenkapelle würdig empfangen"
     
Im Gasthof Sebi ging dann ein schöner Sommertag und ein gelungener Chorausflug bei guter Stimmung, "Wein, Weib und Gesang" zu Ende.
Das Lied, das aus der Kehle dringt,ist Lohn, der reichlich lohnet.
 (J.W.v.Goethe)
 
   
18.Juli
Chorvesper
 
20.Juli
Sommerfest beim Butzn-Wirt
Im Anschluss an einen Gottesdienst im Altenheim St.Adelheid feierte der Chor die Erfolge des abgelaufenen Chorjahres 2009/2010 in gemütlicher Runde beim Butzn-Wirt, wenn auch tageszeitlich bedingt unter etwas kühlen Witterungsbedingungen.
Es wurde ein ausgesprochen schöner Sommerabend, der sich bis spät in die Nacht hineinzog und "versüsst" wurde durch die großzügige Bewirtung des Besitzers, Herrn Alois Zeller, dem wir dafür an dieser Stelle herzlich danken.
   
   
   
07.August
Beerdigung von Pfarrer Mühlbacher
 
Am 4.August ist unser Ruhestands-Pfarrer, Geistlicher Rat Josef Mühlbacher, überraschend verstorben. Pfarrer Mühlbacher hatte unseren Chor während seiner Amtszeit maßgeblich unterstützt. Erst wenige Wochen zuvor hatte er sein Goldenes Priester-Jubiläum gefeiert, welches der Chor mitgestalten konnte. Weihbischof Dr.Bernhard Haßlberger feierte das Requiem in Konzelebration mit dem als Missionar in Afrika tätigen Bruder des Verstorbenen und der Ruhpoldinger Geistlichkeit, anschließend hieß es (vorläufigen) Abschied nehmen auf dem Ruhpoldinger Bergfriedhof.
08.August
Verabschiedung von C.Geiser
In einem feierlichen, vom Kirchenchor musikalisch gestalteten Gottesdienst wurde die seit 3 Jahren in Ruhpolding als Pfarrgemeinde-Referentin tätige Cornelia Geiser verabschiedet. Wir wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute.
12.September
Einführung des neuen Pfarrgemeinde-Referenten Georg Gruber
26.September
Fest-Gottesdienst zum 350.Todestag des Hl.Vinzenz von Paul
Zum 350. Todestag des Hl.Vinzenz von Paul, Gründer des Ordens der Barmherzigen Schwestern, zelebrierte von S.E. Kardinal Friedrich Wetter einen feierlichen Fest-Gottesdienst, den der Kirchenchor musikalisch mit der Orchester-Messe in G-Dur von W.A.Mozart gestaltete.
17.Oktober Kirchweih
02.November Allerseelen
   
19.-21.November
Chor-Wochenende
Schon zur, nicht zuletzt auch notwendigen Tradition ist das jährlich vor Weihnachten stattfindende Chor-Wochenende, das im Zeichen intensiver Proben, der jährlichen Aussprache und der alle zwei Jahre stattfindenden Vorstands-Wahl steht. Dabei verzichteten heuer die Tenor-Stimmen auf einen eigenen Vertreter und schlossen sich mit dem Bass zusammen, nicht zuletzt ein Zeichen für gegenseitiges Vertrauen und Kameradschaft.
21.November
Chor-Vesper mit der "Vesperae solennes de confessore" von W.A.Mozart
Ein Ereignis besonderer Art war die Chor-Vesper im November: Zusammen mit den Solisten um Barbara Haider, dem Ruhpoldinger Orchester und Benedikt Meurers an der Orgel wurde die unter nicht unerheblicher Zeitnot einstudierte Orchester-Vesper von Mozart einstudiert, die dem Chor alles abverlangte. Doch alle Mühen hatten sich gelohnt, sodaß die Vesper zu einem wirklichen Highlight wurde.
   
30.November
Feier zum 90. Geburtstag von Anni Müller


   
   
   

12. Dezember

Advent-Singen
24.Dezember
Christmette mit der Pastoral-Messe von Kempter
25.Dezember
Weihnachts-Gottesdienst mit Mozart in G-Dur
31.Dezember
Jahres-Abschluss-Gottesdienst

 

Chronik 2011