06.Januar: Heilige Drei Könige 30.Januar: Chor-Vesper 06.Februar: Sonntags-Gottesdienst mit der Windhaager Messe von A.Bruckner 14.Februar: Patrozinium in St.Valentin, Kleine Messe von A.Thoma |
Gleich drei runde Geburtstage gab es im Februar zu feiern, den Anfang machte Alois Auer mit 75 Jahren, es folgten Jochen Morawietz und Marianne Schroll mit 70 Jahren |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.April : Gründonnerstag 22.April : Karfreitag, Passion von Burck 23.April : Osternacht, Männerschola 24.April : Mozart Orgel-Solo-Messe 14.Mai : Firmung |
![]() |
28./29. April Chorausflug nach Bamberg |
Ein voller Erfolg wurde der diesjährige Chorausflug nach Bamberg. Nach dem Mittagessen in der gemütlichen Brauerei-Gaststätte Mahrs-Bräu besichtigten wir die fränkische Kaiser- und Bischofsstadt im Rahmen einer interessanten Führung, in deren Anschluss die Brauerei-Spezialität der Stadt, das "Schenkerla" geteilte Meinung fand. Nach einer Führung durch den Bamberger Dom ging es dann zum gemütlichen Tagesausklang in das Nachtquartier im Gasthof Storch. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einer Führung durch den Bamberger Dom ging es dann zum gemütlichen Tagesausklang in das Nachtquartier im Gasthof Storch, welches unsere Sängerinnen (hoffentlich) folgenlos überstanden haben, das jedenfalls traf auf jene zu, die wieder einmal kein Ende finden konnten und in der Bar des Hauses strandeten. Wer sich in die Bar begibt, kommt darin um, wir nicht! |
Am nächsten Tag stand die Kloster-Basilika Vierzehnheiligen auf dem Programm, in der der Chor den Sonntags-Gottesdienst der Pfarrei mitgestaltete.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Am Nachmittag stand dann noch eine Führung durch die ehemalige Kloster-Kirche Banz auf dem Programm, bevor es wieder zurück in die heimatlichen Gefilde ging.
|
![]() |
02.Juni: Erstkommunion 12. Juni: Firmung durch Weihbischof Dietl 23. Juni: Fronleichnam |
|
26. Juni
|
![]() |
28. Juni Chorabschluß mit Film- und Diavortrag von Rom durch B.Böhm |
![]() |
![]() |
25. September: Erntedank | |
16. Oktober: 200 Jahre Pfarrei St. Georg | |
22. Oktober: Goldene Hochzeit von Jochen und Hilde Morawietz |
|
Zweimal Gold, einmal Silber: was vielen Sportlern in ihrer Karriere verwehrt bleibt, das haben Jochen und Hildegard Morawietz, Hans und Edeltraud Wieser sowie Anton und Martina Morawietz mit Bravour geschafft. Grund genug für die drei Ehepaare mit Vorzeigecharakter, ihre insgesamt 125 gemeinsamen Jahre mit einem stimmungsvollen Dankgottesdienst zu feiern. Die engsten Angehörigen, Freunde und Bekannte begleiteten sie in die romanisch-gotische Filialkirche St. Valentin in Zell, wo die „Goldenen Eheleute“ am Altar noch einmal ihr Treueversprechen erneuerten. |
|
![]() |
![]() |
02. November: Allerseelen | |
18.-20. November: Chor-Wochenende | |
Kirchenchor-Probenwochenende im Zeichen der Waldweihnacht Voller Stimmeneinsatz war gefragt beim Probenwochenende des Kirchenchors St. Georg im Georgssaal des Pfarrzentrums, das heuer ganz im Zeichen der Vorbereitungen für die Waldweihnacht im Holzknechtmuseum stand. Für die Sängerinnen und Sänger ist es das erste Engagement bei dem stimmungsvollen Adventspiel, das alle drei Jahre mit großem Aufwand aufgeführt wird und seit langem zu den publikumswirksamsten, kulturellen Ereignissen im Chiemgau zählt. |
|
![]() |
![]() |
Ruhpoldinger Waldweihnacht 3., 4., 9., 10. und 11.Dezember | |
Alles in allem gelungen war die Teilnahme des Kirchenchores an der diesjährigen Ruhpoldinger Waldweihnacht. Vom Chor wurde dabei alles abverlangt, nicht nur das Warmzittern bei teils eisiger Kälte, sondern auch die Flexibilität an die beiden Dirigenten, Simon Nagl und Richard Krekel, die sich ihren Einsatz, im Gegensatz zum Chor, teilen konnten. Auch auf der Bühne war der Chor vertreten durch den Einsatz unseres Tenors Georg Gruber und unserer Altistin Rita Sojer. Vom Dachgeschoß des Hauptgebäudes aus, das als musikalische Zentrale diente, wurde die szenische Handlung live untermalt und begleitet. Chorleiter Richard Krekel, der sich in der Dirigentenarbeit mit Simon Nagl abwechselte, hatte eigens dazu die „Mahnung vom Himmel“ und die „Verkündigung an Josef“ komponiert und die übrigen Stücke für Chor, Orchester, Bläser und Pauke arrangiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. Dezember: Weihnachtsfeier |
|
Drei langjährige Mitglieder des Kirchenchors St. Georg konnte Pfarrer Otto Stangl während der Adventfeier im Georgssaal des Pfarrzentrums ehren. Martin Ullrich (Baß) und Alois Auer (Tenor) gehören seit 25 Jahren zur Singgemeinschaft, während Hildegard Schick (Alt) bereits auf 40 Jahre Chorgesang zurückblicken kann. Sie sang schon als Jugendliche in ihrem Geburtsort Unterwössen unter Jochen Langer und wirkte u. a. in den 70er Jahren bei den schon legendären Volksmusikmatineen mit namhaften Gruppen wie Tobi Reiser oder den Fischbachauer Sängerinnen mit. Seit ihrer Heirat verstärkt sie den Ruhpoldinger Chor. Alle drei Geehrten erhielten eine Dankesurkunde des Erzbischöflichen Ordinariats München, dessen Referent für Liturgie und Kirchenmusik der aus Ruhpolding stammende Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger ist. Rückblickend sorgten an diesem Abend die Proben und die fünf Aufführungen der Waldweihnacht im Holzknechtmuseum für genügend Gesprächsstoff, denn für die Sängerinnen und Sänger waren sie ein einmaliges Erlebnis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Chronik 2012 |