14.Februar: Patrozinium in St. Valentin, Thoma-Messe In der ersten Chorprobe nach der Weihnachtspause waren einige Geburtstage zu feiern, darunter ein runder Geburtstag, den hatte unser Tenor Bertram Böhn am 27. Januar gefeiert. Der Kirchenchor liess seinen stimmgewaltigen Tenor, der seit 17 Jahren zum Stamm der Gemeinschaft gehört, mit einem Ständchen gebührend hochleben. |
![]() |
![]() |
28. Februar Ökumenisches Abendlob zur Biathlon-WM 2012 |
Die 45 Flaggen der an der diesjährigen Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding teilnehmenden Nationen zogen zur Eröffnung der WM in die voll besetzte Pfarrkirche St. Georg ein, wo unter musikalischer Leitung unseres Chorleiters Richard Krekel der Kirchenchor und das Klarinettentrio Baumgartner ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wurde. Die Hauptzelebranten waren Weihbischof Dr. Dietl und die evangelische Regionalbischöfin Susanne Breit-Kessler. |
![]() |
![]() |
18. März: 4. Fastensonntag 01. April: Palmsonntag 05. April: Gründonnerstag: Missa l'hora passa (Viadana), Sicut Cervus (Witt), Ave verum (Mozart) 06. April: Karfreitag: u.a Vexilla regi, Christus natus est 07. April: Osternacht mit der Männerschola 08. April: Osterfeier: Missa brevis in C-Dur (Mozart), Hallelujah (Händel) 27. Mai: Pfingsten 07. Juni: Fronleichnam |
19. Juni: Geburtstagsfeier zum 50. Geburtstag von Irmi Kecht und zum Geburtstag des Chorleiters |
![]() |
29.Juli 2012 Sommerfest auf der Schwarzachen-Alm |
||
Indische Klänge auf der Schwarzachen-Alm Da staunte sogar das Almvieh, als Pater Joshy George Vadakkekara während des Sommerfestes am Fuße des Sonntagshorns zwei Lieder aus seiner indischen Heimat anstimmte. Der beliebte Geistliche aus dem südasiatischen Subkontinent sorgte damit für den globalen Kontrast zu den alpenländischen Jodlern und Gsangln, mit denen sich die Singgemeinschaft den Nachmittag über hören ließ und in die Sommerpause verabschiedete. Doch nicht nur stimmlich in seiner Muttersprache „Malayalam" verzauberte Pater Joshy die Zuhörer, sondern auch mit raffinierten Kartentricks und magischen Kabinettstückchen. Nachdem ihm ein weiteres Jahr in Ruhpolding bewilligt worden ist, kann sich der beliebte Seelsorger soweit es Zeit und Aufgaben erlauben - auch in Zukunft im Kirchenchor St. Georg einbringen. |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
03. August: 75. Geburtstag von Elfriede Feil | 20. September: 75. Geburtstag von Hilde Morawietz | |
![]() |
![]() |
|
6./7.Oktober 2012 Chorausflug ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Wiedersehen mit Abt Johannes Schon länger geplant gewesen ist das Wiedersehen mit Abt Johannes, das nun während des zweitägigen Ausflugs des Ruhpoldinger Kirchenchors St. Georg in den Pfaffenwinkel und zum Kloster Andechs zustande kam. Der viel beschäftigte Klosterchef nahm sich fast den ganzen Sonntag Zeit, um seinen ehemaligen Sangesfreunden einen Einblick in die Konventgebäude und das Klosterleben zu geben, das auf dem »Heiligen Berg« hoch über dem Ammersee eng mit der bis ins zwölfte Jahrhundert zurückreichende Wallfahrt und dem damit verbundenen klösterlichen Wirtschaftsbetrieb verbunden ist. Vorher aber wurde standesgemäß das Hochamt in dem wunderschönen Gotteshaus gefeiert, gemeinsam zelebriert von Abt Johannes und Pater Joshy George, den die Ruhpoldinger als »geistlichen Beistand« dabei hatten. Der Chor unter der Leitung von Richard Krekel und begleitet von Vreni Zeiser auf der Harfe umrahmte den Gottesdienst mit den »Alpenländischen Gesängen« von Sepp Unterhofer sowie mit verschiedenen vierstimmigen Sätzen. Wie bereits bei den vorherigen Besuchen genoss die Singgemeinschaft danach recht ausgiebig die Privilegien der klösterlichen Gastfreundschaft im Mälzer-Stüberl. Seit Claudius Eckert so sein bürgerlicher Name vor fast 25 Jahren seinen Zivildienst im Krankenhaus Vinzentinum antrat und sich als eifriger Sänger damals dem Kirchenchor anschloss, ist die Verbindung zu dem gebürtigen Württemberger nicht mehr abgerissen. Ob bei der ewigen Profess oder seiner viel beachteten Abtwahl im Stammkloster St. Bonifaz in München immer war eine Abordnung des Ruhpoldinger Chors dabei. Bei herrlichstem Herbstwetter am Vortag standen das Freilichtmuseum Schliersee und die Wieskirche auf dem Programm. Dass der Chor bei der Gelegenheit gleich die Akustik des fantastischen Kirchenbaus aus dem 18. Jahrhundert mit zwei Chorwerken testete, ist in einem solch erhabenen Rahmen aber auch mehr als verständlich. |
|
![]() |
![]() ![]() |
23.-25. November Chor-Wochenende |
||
Im Mittelpunkt des Chorwochenendes stand neben der Orgelsolo-Messe von Mozart, die zum Abschluss des Chorwochenendes am Christkönig-Tag vorgetragen wurde, die musikalische Vorbereitung auf die Adventzeit. Wie üblich trat der Frauenchor bereits am Freitag Abend an, während der Männerchor den Samstag-Vormittag zur Einstudierung nutzte. Am späteren Vormittag trafen die Frauen dann hinzu, sodass der Chor in den folgenden Stunden weitgehend vollzählig proben konnte. Unsere Damen hatten für das leibliche Wohl gesorgt und neben Kaffe hervorragende Kuchen.Köstlichkeiten mitgebracht, die so gut waren, dass sie zu einer deutlichen Verkürzung des Nachmittags-Programms führten.![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
09. Dezember Adventsingen und Weihnachtsfeier |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Zusammen mit den Hoagast-Musi, den Alphorn- und Weisenbläsern, dem Chor des Frauenbundes und dem Ruhpoldinger Männerchor gestaltete der Kirchenchor in diesem Jahr ein gelungenes Advent-Singen in der voll besetzten Ruhpoldinger Pfarrkirche. Im Anschluss an daran trafen sich alle teilnehmenden Gruppen im Pfarrzentrum zu einem gemütlichen, adventlichen Abend, den die Engel des Kirchenchores kulinarisch gestaltet haben. Im Rahmen dieser Feier wurde den in diesem, bzw. im vorigen Jahr aus dem Aktivenkreis ausgeschiedenen Sängerinnen Helgi Henseler (seit 1984 im Chor) und Christa Eder (seit 1995 im Chor) ein kleines Danke überreicht. |
|
23.12.2012 4. Advent ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Chronik 2013 |