06. Januar: Hl. Dreikönige |
24. Januar: Trägeramt für unseren langjährigen Tenor Georg Sojer |
12. Februar: Chorprobe mit anschl. Verabschiedung unserer Sopranistin Elfriede Feil |
![]() |
Verlässlich, konsequent, vorbildlich mit diesen drei Attributen lässt sich die lange Zugehörigkeit von Elfriede Feil im Kirchenchor St. Georg am besten umschreiben. Doch wie jede Ära ging nun auch das 54 Jahre zählende, engagierte Wirken der geschätzten Sopranistin während einer kleinen Feierstunde im Georgssaal zu Ende. Elfriede Feil gehörte der Singgemeinschaft ganze 43 lange Jahre an, davor sang sie bereits elf Jahre in ihrem Geburtsort Eisenärzt. Keines von denen möchte sie aus ihrer Erinnerung streichen, weil jede Gelegenheit, seien es bemerkenswerte Aufführungen, Festlichkeiten, Ausflüge und dergleichen mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden waren. |
Pfarrer Otto Stangl und Chorsprecher Georg Meurers sprachen ihre Anerkennung für so viel ehrenamtliches Engagement aus und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute. Verbunden damit war natürlich die Offerte des „offenen Hintertürl‘s“ zum jederzeitigen Wiedereinstieg, sollte ihr die sangeslose Zeit zu langweilig werden. ![]() |
![]() |
Außerdem gab es Glückwünsche und Geburtsstagsständchen für die Jubilare Hildegard Schick zum 60., Marianne Schroll (75.) sowie Jochen Morawietz und Alois Auer, die jeweils ihr 80. Wiegenfest feiern konnten. | ![]() |
14. Februar: Patrozinium St. Valentin und Feier zum 80. Geburtstag von jochen Morawitz und Alois Auer |
![]() |
24. März: Gründonnerstag |
||
25. März: Karfreitag: Johannes-Passion von Schütz | ||
26. März: Osternacht (Männer-Schola) | ||
27. März: Ostersonntag: Mozart in G-Dur mit Orchester | ||
24.April: Patrozinium in der Pfarrkirche mit Mozart in B-Dur | ||
|
||
Den feierlichen Gottesdienst zum Patrozinium unserer Pfarrkirche St. Georg gestaltete der Chor heuer mit einem Highligth, der wieder in unser Repertoire aufgenommenen Orchester-Messe in B-Dur von W.A. Mozart. Zu Gast waren Solisten aus Salzburg und unsere ehemalige Mitstreiterin Monika Nagl in beindruckend stimmgewaltiger Qualität. Unter der Gesamtleitung von Richard Krekel und Orgel-Begleitung von Dr. Markus Wörndle wurde der Chor vom souverän aufspielenden Ruhpoldinger Orchester begleitet. Zu unserer besonderen Freude durften wir auf der Orgelempore unseren langjährigen, uns heute noch abgehenden Bass Sepp Wolfgruber begrüßen, der in alter Frische erschien und in dieser Verfassung noch lange bei uns mitsingen könnte. |
01. Mai: Mai-Andacht in der Pfarrkirche | ||
05. Mai: Christi Himmelfahrt und Erstkommunion | ||
15. Mai: Pfingsten | ||
26. Mai: Fronleichnam | ||
31. Mai: Feiertag für den Chor |
![]() |
![]()
|
|
![]() |
|
26. Juni: Chorausflug auf die Fraueninsel |
||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der Chorausflug 2016 war nach den letzten Jahren wieder einmal ein eintägiges Ereignis, das aber durch ein Highlight gekrönt war: Unser erstes Ziel galt nämlich der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Prien, wo wir unseren überaus beliebten Chorsänger Pater Joshi trafen, der uns ja leider vor zwei Jahren verlassen musste und seither als Kaplan in einem insgesamt neun Pfarreien umfassenden Pfarrverband tätig ist.
Nach dem vom Chor musikalisch gestalteten und von Pater Joshi zelebrierten Sonntags-Gottesdienst fuhren wir von Gstadt aus, wo sich auch Pfarrer Stangl dazu gesellte, mit dem Schiff auf die Fraueninsel. Nach einem guten Mittagessen im Inselbräu und einer Führung durch die hauseigene Brauerei wurden wir von Schwester Magdalena durch Teile des Benediktinerinnen-Klosters und die Klosterkirche geführt., was sie in erfrischend lockerer Art tat, aber durchaus informativ. |
Anschließend ging es dann in das vom Fernsehen bekannte Gasthaus Hirzinger in Söllhuben, wo der Abend in germütlicher Runde ausklang. | ||
17. Juli: Chorvesper |
31. Juli: Sommerfest auf der Schwarzachen | |
![]() |
|
Sommerpause der Kirchenchors St. Georg eingeläutet Das ganze Jahr über strampeln die Mitglieder des Kirchenchors St. Georg von einem Termin zum anderen. Gottesdienstgestaltung, Veranstaltungen, Hochzeiten, Beerdigungen und vieles mehr… |
|
![]() |
![]() |
21. August: Traditionsbesuch in Andechs bei Abt Pater Johannes OSB | ![]() |
Der "Ferienchor" -Einsatz fand heuer unter der hochkarätige Gottesdienstleitung durch Weihbischof Hasslberger statt, die bereits eingetretene Urlaubsstimmung konnte der Sangesqualität aber keinen Abbruch tun, zumal anschließend der schon traditionelle Besuch bei unserem ehemaligen Chormitglied Abt Pater Johannes Eckert OSB in Andechs geplant war. Mit dem Bus ging es anschließend nach Andechs, wobei - "wenn Englein reisen, dann lacht der Himmel" - der anfängliche Dauerregen sich zunehmend in Schönwetter wandelte. In Andechs empfing uns der Abt höchst persönlich, um mit uns bei einem guten Glas Andechser Bier Gesellschaft zu leisten, bevor wir eine sehr interessante Führung durch die Brauerei bekamen, mit der Konsequenz, dass das Bier jetzt noch besser schmeckt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
20. September: Hochzeitslader für Daniela | ||
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Zu Beginn der Chorprobe bekam der Chor Besuch vom Hochzeitslader, der zur bevorstehenden kirchlichen Hochzeit unserer Sopranistin Daniela einlud. Daniela, wir kommen ! | ||
![]() |
||
16. Oktober :Kirchweih und Eisernes Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Bernhard Schweiger | ||
Zusammen mit Pfarrer Otto Stangl und dem philippinischen Missionsbischof Leopold, unterstützt durch Pastoralreferent Georg Gruber und Diakon Sepp Eixenberger, feierte unser Geistlicher Rat Bernhard Schweiger sein Eisernes Priesterjubiläum. Der Kirchenchor begleitete den Festgottesdienst auf Wunsch des Jubilars mit der „Windhaager Messe“ von Anton Bruckner. Vor 65 Jahren ist Pfarrer Schweiger zum Priester geweiht worden, wobei er zuletzt Kurskollege des emeritierten Papstes Benedikt XVI. war. Nach fast 30 Jahren als Pfarrer in Freilassing kam er 1997 als Ruhestandspfarrer nach Ruhpo0lding, wo er auch heute noch als Hausgeistlicher im Heilpädagogischen Zentrum tätig ist. |
![]() |
|
22. Oktober : Hochzeit Daniela |
||
![]() |
||
20. November : 70. Geburtstag von Weihbischof Bernhard Hasslberger |
||
Chorsprecher Georg Meurers übergab eine kunstvoll gefertigte Glückwunschrolle und der Chor stimmte während des Weißwurst-Frühschoppens noch den „Hoihodare-Jodler“ an.
L.Schick
|
![]() |
20. Dezember : Weihnachtsfeier |
||||
![]() ![]() |
|
|||
Chronik 2017 |