11.Mai | |
Unser langjähriges Mitglied Robert Gschwendtner feierte am Pfingstsonntag seinen 80.Geburtstag. Dem Chor war es eine Ehre, ihm im Anschluss an den Pfingstgottesdienst ein gebührendes Ständchen zu bieten. An dieser Stelle nochmals dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche, möge er uns noch lange in guter Gesundheit erhalten bleiben! |
![]() |
![]() |
29.Mai |
Einen würdigen Abschluß des Marien-Monats Mai feierte der Kirchenchor mit der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes in der Filialkirche St.Valentin. Anschließend hatte der Chorleiter zu einem Umtrunk in sein Heim geladen, wo sich ein ausnehmend netter und - wie könnte es anders sein - bis in die tiefe Nacht ausgedehnter Abend entwickelte. |
![]() |
07-09.Juni |
Die Anziehungskraft des „Rielingers“ ist ungebrochen Kleiner Chorausflug zur Buschenschänke auf den Ritten in Südtirol |
![]() |
Unter dem Motto „Wein und Gesang“ verlebte eine 19-köpfige Abordnung ein zünftiges Wochenende auf dem Ritten oberhalb von Bozen in Südtirol. Auf der Hinfahrt genoß man die ersten angenehmen Temperaturen während eines Kurzaufenthalts in Sterzing. Dann ging es weiter bis Waidbruck und die kurvige Straße hinauf nach Klobenstein, dem Hauptort am Ritten. Hauptziel am Samstag Nachmittag war der „Rielinger“, die wir wandern ansteuerten. Die herrlich gelegene Buschenschänke über dem Eisacktal mit dem höchst originellen Wirt Heindl, der immer einen lockeren, lustigen Spruch für seine Gäste auf den Lippen hat, ist weitum bekannt. Die klobigen Holz-Tische und Bänke vor der alten Fassade des Bauern- und Wirtshauses boten wie schon so oft eine gemütliche Sitzgelegenheit. Offenbar streicht sie der Wirt mit irgendeinem Geheimkleber ein, denn man kann sich nur noch schweren Herzens (und Kopfens!) von ihnen trennen. |
Natürlich ist auch die hervorragende Bewirtung daran schuld, und so labten sich die Chormitglieder an den typisch regionalen Genüssen, wie z. B. der deftigen Gerschtlsuppe oder den in der riesengroßen Reine gebratenen Ripperln und den schmackhaften Speckknödeln. Am Sonntag besuchten wir erneut die Mesner-Irmi aus Unterwössen, die zusammen mit ihrem Mann Peter Messner den Ronacher-Hof betreibt. Die Irmi ist eine Jugendfreundin unserer Mitsängerin Hildegard Schick und hat vor 24 Jahren nach Südtirol geheiratet. Und wie es sich für eine Chorgemeinschaft gehört, ließen wir hier in der typisch südtirolischen Bauernstube wie tags zuvor beim „Rialinger“ unsere Jodler und Lieder erklingen. Wahrscheinlich haben sie die Sennerinnen und Senner auf der Seiser Alm drüben auch noch gehört… Die Heimfahrt unterbrachen wir mit einem Bummel durch das mittelalterliche Klausen und einer kurzen Rast in der altehrwürdigen Einkehr „Walther von der Vogelweide“. Der Minnesänger soll ja angeblich ganz in der Nähe, im Lajener Moos geboren sein. Ob unser Chorleiter Richard Krekel seine Walking-Stöcke absichtlich beim „Rialinger“ stehen hat lassen, um sie demnächst holen zu können, treibt jetzt natürlich die Mutmaßungen innerhalb der Mitfahrer um…! |
19.-23.September |
![]() |
![]() |
|
![]() |
22. und 23. November Chor-Wochenende |
Das Chor-Wochenende diente auch in diesem Jahr der Vorbereitung auf die Weihnachtszeit und den organisatorischen Fragen des Kirchenchores. Dabei wurde wieder der Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt, nämlich Evi Demmelmair(Alt),Margit Thurmayr(Sopran), unser langjähriger Vorstand Ludwig Schick(Tenor) und Georg Meurers(Bass). Dem ausscheidenden Vorstand mit Andrea Böddecker, Magda und Bernhard Kohlhauf und Bertram Böhm, sowie unseren Noten- und Kassenwarten, Marianne Seilinger und Sepp Wolfgruber, und natürlich unserem Chorleiter Richard Krekel gilt an dieser Stelle unser besondere Dank für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre. | ![]() |
09. Dezember Adventfeier |
Nach einer kurzen, zwanglos gestalteten Chorprobe fand die durch unsere Damen wieder vorzüglich vorbereitete Adventsfeier des Chores statt. In diesem Rahmen überreichte Pfarrer Stangl unserem langjährigen Mitglied Robert Gschwendtner die Urkunde für 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Kirchenchor. Nach heiteren Einlagen von Hermann Geiselmann und Ludwig Schick machte uns dann noch zu später Stunde Bürgermeister Klaus Pichler seine Aufwartung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Chronik 2009 |