Chronik 2003-2005

2003
09.März
In der Filialkirche St.Valentin-Zell wurden Sepp Zeller, Hilde Morawietz, Marianne Watermann, Ulla Milzarek und Ludwig Schick für 25-jährige, aktive Mitgliedschaft im Kirchenchor durch Urkunden des Erzbischöflichen Ordinariats ausgezeichnet.
13.April
Zusammen mit dem Brander Zwoa-G'sang, der Gschwendtbod'n Musi, einem Harfen-Duo, den Ruhpoldinger Weisenbläsern und dem Männerchor Ruhpolding fand in der Pfarrkirche ein Abend der "Passionsmusik" statt.

01.Juni
Chorausflug nach Augsburg und Andechs
Der diesjährige Chorausflug führte zunächst nach Augsburg, anschließend als Hauptziel in das Benediktiner-Kloster Andechs, wo unser ehemaliges Mitglied Claudius Eckert, Pater Johannes OSB tätig war. Mit ihm gestalteten wir dort eine Mai-Andacht, bevor es nach einem gemütlichen Abendessen in der Kloster-Wirtschaft wieder nach Hause ging.

17.August
Beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Rauschberger Trachtenvereins leistete Auch der Kirchenchor seinen Beitrag, in dem er an der musikalischen Gestaltung des Festgottesdienstes in Zell mitwirkte.
02.Oktober
Abtweihe in St.Bonifaz, München
Weitgehend vollzählig war der Kirchenchor anwesend, als der ehemalige Mitsänger Pater Johannes OSB, ehemals Claudius Eckert, durch Kardinal Friedrich Wetter zum neuen Abt der Benediktiner-Abtei St.Bonifaz in München geweiht wurde. Er war im Juli zum Nachfolger des weltweit dienstältesten Benediktiner-Abtes Odilo Lechner gewählt worden.




November
Mit einem bewegenden Gottesdienst in der Pfarrkirche, der musikalisch vom Kirchenchor gestaltet wurde, und einem Festabend wurde Pfarrer Josef Mühlbacher nach 26 Jahren als Seelsorger in Ruhpolding in den Ruhestand verabschiedet.
Pfarrer Mühlbacher hat den Kirchenchor während seiner Amtszeit in großem Umfang unterstützt, wofür ihm der Kirchenchor an dieser Stelle ein ganz herzliches Danke und Vergelt's Gott aussprechen möchte.

2004
07.März
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde Otto Stangl als neuer Pfarrer in Ruhpolding eingeführt. Pfarrer Stangl ist 1957 in Flecksberg bei Isen geboren, machte1977 das Abitur in Traunstein und wurde nach seinem Theologie-Studium in München und Augsburg 1984 zum Priester geweiht. Vor seinem Wechsel nach Ruhpolding war er zunächst als Kaplan in Ampfing tätig, dann Pfarradministrator in Schnaitsee und seit 1996 Pfarrer in St.Franziskus in Neufahrn.
Bei nasskaltem Wetter mit Regen und Schnee wurde dem neuen Pfarrer ein herzlicher Empfang bereitet: Zusammen mit den Musikkapellen der Miesenbacher und der Rauschberger-Zell und Abordnungen vieler Vereine bewegte sich der Kirchenzug mit dem neuen und dem scheidenden Pfarrer in einer Pferdekutsche vom Rathausplatz zur neu renovierten und festlich geschmückten Pfarrkirche. Über 100 Gläubige seiner ehemaligen Gemeinde und der Bürgermeister von Neufahrn waren ihrem ehemaligen Pfarrer gefolgt und nach Ruhpolding gekommen.

15./16.Mai
Chorausflug zum Bodensee
Zum diesjährigen Chorausflug wurde der Chor von seinem neuen Pfarrer Otto Stangl begleitet, der in der Barock-Basilika von Lindau in einer Seitenkapelle den musikalisch vom Chor gestalteten Gottesdienst zelebrierte. Anschließend ging es über die Wallfahrtskirche Birnau nach Meersburg. Am nächsten Morgen wurde die Insel Mainau in ihrem strahlenden Frühjahrsglanz bewundert, bevor es dann auf die Heimreise ging.

11-25.Juli
250-Jahr-Feier der Pfarrkirche St.Georg in Ruhpolding

11.Juli
Die Festwoche wurde am Abend durch ein von Dr.Josef Haßlberger organisiertes und geleitetes Festkonzert eröffnet, das einen Bogen durch die einzelnen Epochen der Kirche spannen sollte. Unter seiner Leitung erklangen festliche Hymnen und Fanfaren durch die Rauschberger Trachtenkapelle, eröffnet wurde das Konzert durch den Ruhpoldinger Männerchor unter Leitung von Erich Stadler mit dem gregorianischen Choral "Salve Regina". Der Kirchenchor unter Richard Krekel leistete seinen Beitrag mit Werken von J.S.Bach, F.Mendelssohn-Bartholdy und J.G.Rheinberger.

15.Juli
Der Einladung des Chorleiters R.Krekel folgend, war in der der russische Chor "OREYA" aus Shitomir in der Ukraine zu Gast, der sich auf einer Konzertreise durch Deutschland und Spanien befand. Der Chor gab ein Konzert in der Pfarrkirche, für die Betreuung sorgte der Kirchenchor.

18.Juli
Aus Anlaß des 250-jährigen Weihejubiläums der Schloßkapelle fand unter freiem Himmel bei strahlendem Sonnenschein der vom Kirchenchor musikalisch gestaltete Festgottesdienst statt, in dem die "Kleine Messe" von Anette Thoma zur Ausführung kam.

25.Juli
Nach einem festlichen Kirchenzug vom Kurhaus zur Pfarrkirche zelebrierte Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger den Festgottesdienst, der vom Kirchenchor und dem Ruhpoldinger Orchester unter Leitung von Richard Krekel musikalisch gestaltet wurde. Anschließend führte der Festzug mit den Ortsvereinen und den Ehrengästen vom Rathausplatz zum Kurpark, weltlicher Höhepunkt war dann ein historischer Festzug, in dem auf 35 von Pferden gezogenen Motivwagen die Kirchengeschichte nachgestellt wurde.

   
19.Dezember
Unter dem Titel "Transeamus fand in der Pfarrkirche ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren statt, das von Chorleiter Richard Krekel geleitet und organisiert wurde. Neben dem Kirchenchor, der u.a. den gleichnamigen Chorsatz erklingen ließ, wirkten die Ruhpoldinger Weisenbläser, das Ruhpoldinger Klarinetten-Trio und die Familienmusik Schauer mit. Als Sprecher konnte der Chorleiter das ehemalige Chormitglied, Dr.Johannes Eckert OSB, Abt von St.Bonifaz und Andechs gewinnen.
Im Anschluß an die kirchliche Feierstunde folgte die Adventfeier des Kirchenchores, die durch einen Wermutstropfen überschattet wurde: Unser langjährige Tenor Georg Sojer war dem "Rentnerstress" nicht mehr gewachsen und hat sich aus dem aktiven Chorleben zurückgezogen. Seiner Leistung entsprechend wurde er von Pfarrer Otto Stangl und Chorleiter Richard Krekel gewürdigt und verabschiedet.
Daneben wurden Hilde Leingartner für 40 und Hanni Birnbacher für 25 Jahre aktiver Chortätigkeit vom Erzbischöflichen Ordinariat mit Urkunden ausgezeichnet.

Chorleiter R. Krekel mit Abt Dr.J.Eckert

Schorsch Sojer und Pfarrer Stangl

Pfr.Stangl, H.Leingartner, R.Krekel, Abt Bonifaz, H.Birnbacher

 
2005
18.-20.Oktober
Das Chor-Wochenende stand wieder im Zeichen der Vorbereitung auf die Advents- und Weihnachtsfesttage. Vorstandsmitglied Hilde Schick ließ bei dieser Gelegenheit das umfangreiche Programm des zu Ende gehenden Jahres revue passieren: Von den kirchlichen Hochfesten Ostern und Weihnachten abgesehen, gestaltete der Chor musikalisch 20 Sonntagsmessen, drei Maiandachten, 15 Beerdigungen und vier Hochzeiten. Dazu kommen die Patrozinien in St.Valentin und St.Georg, Firmung, Erstkommunion, Fronleichnamsprozession, die Verpflegung des ukrainischen Chores "Oreya", der auf einer Konzertreise auch in Ruhpolding Station gemacht hatte, die Mitwirkung am Festabend zum 150-jährigen Jubiläum der Trachtenkapelle "D'Miesenbacher" und am 40-jährigen Gründungsfest der "Wetzstona". Den Abschluß der Probentage bildete die musikalische Umrahmung des von Pfarrer i.R. J.Mühlbacher zelebrierten Hochamtes.
 
29.November
Ein nicht alltägliches Ereignis hatte der Chor an diesem Tag zu begehen: Das langjährige Mitglied Anni Müller feierte ihren 85. Geburtstag. Sie ist das lebende Beispiel dafür, daß der Chorgesang jung erhält. Verglichen mit dem Photo von 2000 hat sie sich nicht verändert. Nach wie vor gehört sie zu den treuesten und aktivsten Mitgliedern des Chores und ist und bleibt uns unentbehrlich. Der Kirchenchor bedankt sich an dieser Stelle für ihren unermüdlichen Einsatz und hofft, sie noch lange in seinen Reihen zu wissen.
 
13.Dezember
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachts-Feier des Chores wurden wieder langjährige Mitglieder durch die Urkunden des Bistums geehrt. Insbesondere unser Kassenwart, Sepp Wolfgruber, der nun schon ein halbes Jahrhundert dem Kirchenchor angehört und in diesen Jahren mit wenigen Ausnahmen bei allen Einsätzen und Proben des Chores dabei gewesen ist. Darüberhinaus verwaltet er seit Jahren die Chor-Kasse und ist auch noch im Ruhpoldinger Männer-Chor aktiv dabei. Nicht weniger aktiv und zuverlässig sind Susi Weigand und Evi Baumgartner, die für ihre zuverlässige Mitarbeit über 40 bzw. 25 Jahre geehrt wurden.
   
24/25.Dezember
Zusammen mit 7 Streichern, 3 Bläsern und Markus Wörnle an der Orgel gestaltete der Kirchenchor unter Leitung von Richard Krekel den musikalischen Teil der Christmette mit der Pastoralmesse von Kempter, dem Transeamus und dem Canon von J.Pachelbel. Am ersten Feiertag stand stand dann die Messe in G-Dur von W.A.Mozart auf dem Programm.

 

Chronik 2006